Konflikt-Coaching


Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des Arbeitslebens – ob zwischen Mitarbeitern, Führungskräften oder Teams. Doch ungelöste Spannungen führen zu Blockaden, Produktivitätsverlust und Frustration. Mein Konflikt-Coaching hilft dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu lösen und eine wertschätzende Konfliktkultur zu etablieren.


1. Analyse & Konfliktverstehen – Die Ausgangslage klären

  • Welche Konflikte bestehen aktuell? (individuelle, teaminterne oder organisationale Konflikte)
  • Wer ist beteiligt, und welche Interessen stehen im Hintergrund?
  • Welche Eskalationsstufe hat der Konflikt bereits erreicht?
  • Welche Emotionen und Bedürfnisse spielen eine Rolle?


2. Perspektiven wechseln & Ursachen verstehen

  • Wie sehen die verschiedenen Konfliktparteien die Situation?
  • Welche Missverständnisse und Annahmen verstärken den Konflikt?
  • Wie beeinflussen individuelle Werte, Erfahrungen und Emotionen die Wahrnehmung?
  • Welche unbewussten Dynamiken oder Machtverhältnisse gibt es?


3. Konstruktive Kommunikation im Konflikt – Weg von Schuldzuweisungen

  • Wie gelingt es, ruhig zu bleiben und nicht impulsiv zu reagieren?
  • Wie können Standpunkte klar, aber wertschätzend kommuniziert werden?
  • Wie können Emotionen produktiv genutzt statt unterdrückt werden?
  • Welche Fragen helfen dabei, Lösungen zu finden, statt nur das Problem zu diskutieren?


4. Lösungsansätze entwickeln & Konflikte nachhaltig auflösen

  • Welche gemeinsamen Interessen und Ziele gibt es trotz des Konflikts?
  • Welche Lösungsmöglichkeiten sind für alle Beteiligten tragfähig?
  • Wie lassen sich Win-Win-Situationen schaffen?
  • Welche konkreten Maßnahmen werden für die Umsetzung vereinbart?


5. Nachhaltige Konfliktprävention – Konflikte frühzeitig erkennen & entschärfen

  • Welche strukturellen oder kulturellen Faktoren begünstigen Konflikte?
  • Wie lassen sich Missverständnisse und Kommunikationsfehler minimieren?
  • Welche Gesprächsformate können regelmäßigen Austausch fördern?
  • Wie können Führungskräfte und Teams eine konstruktive Konfliktkultur entwickeln?