Unternehmensnachfolge - Generationskonflikte



Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienunternehmen und Traditionsbetriebe. Unterschiedliche Erwartungen, Werte und Führungsstile zwischen der aktuellen und der nachfolgenden Generation können zu Spannungen, Missverständnissen und Konflikten führen. Mein Coaching hilft dabei, diesen Übergang strukturiert, wertschätzend und zukunftsorientiert zu gestalten.


1. Analyse & Standortbestimmung – Wo stehen wir?

  • Gemeinsames Erstgespräch mit allen Beteiligten: Welche Erwartungen, Sorgen und Ziele gibt es?
  • Werte und Vorstellungen der Senior- und Nachfolgegeneration identifizieren
  • Konfliktfelder und unterschiedliche Sichtweisen herausarbeiten
  • Unternehmenssituation, bestehende Strukturen und Führungsstile analysieren


2. Klärung der Rollen & Erwartungen – Was soll sich ändern?

  • Was ist der konkrete Wunsch der Senior-Generation? Was der Nachfolgegeneration?
  • Welche Führungsrolle soll die nächste Generation übernehmen – sofort oder schrittweise?
  • Klärung der Einflussbereiche: Wo kann die Senior-Generation weiterhin beraten, ohne die Nachfolger einzuengen?
  • Transparente und ehrliche Gespräche über Verantwortung und Entscheidungsfreiheit


3. Konflikte auflösen & Brücken bauen – Wie gehen wir miteinander um?

  • Generationsunterschiede verstehen: Welche Werte prägen Babyboomer, Gen X, Y und Z?
  • Offene Gespräche über Unsicherheiten, Widerstände und Ängste
  • Kommunikationsbarrieren abbauen & Konflikte in Chancen verwandeln
  • Gemeinsames Verständnis für den „richtigen“ Führungsstil entwickeln


4. Entwicklung einer gemeinsamen Vision – Wo soll die Reise hingehen?

  • Gemeinsames Leitbild für das Unternehmen erarbeiten
  • Klärung der strategischen Ausrichtung: Tradition bewahren vs. Innovation fördern
  • Unternehmenswerte und langfristige Ziele der neuen Führungsgeneration definieren
  • Nachfolgemodell erarbeiten: Welche Kompetenzen müssen noch entwickelt werden?


5. Umsetzung & Begleitung – Wie sichern wir den Erfolg?

  • Nachfolge schrittweise umsetzen: Übergangsphasen & klare Verantwortlichkeiten definieren
  • Begleitendes Mentoring für die Nachfolger: Führungskompetenzen & Entscheidungsfindung stärken
  • Regelmäßige Reflexionsgespräche zwischen Senior- und Junior-Führung
  • Krisenmanagement: Strategien zur Vermeidung von Rückschritten oder Unklarheiten